about
Stefan Rosinski arbeitet als Medienkünstler und freier vvvv-Programmierer für Echtzeit-Grafik und interaktive Anwendungen in Berlin. Er hat Medienkunst und Szenografie an der HfG Karlsruhe studiert, eine Ausbildung als Schreiner gemacht und mehrere Jahre am Theater und in der Veranstaltungstechnik gearbeitet. In seiner künstlerischen Arbeit befasst er sich mit Schnittstellen und mit Zonen des Übergangs. Zum Beispiel, wenn der Mensch auf die Maschine trifft oder wenn sich reale und virtuelle Elemente überlagern, erweitern, verzahnen, potenzieren oder auslöschen. Dann passiert Kommunikation, Verständigung und Mißverständnis. Er beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Kultur und Natur und mit gesellschaftlichen Fragestellungen, wie zum Beispiel der Entstehung von Werten und Währungen. Natürliche und organische Strukturen sowie deren künstliche digitale Reproduktion sind ein bedeutendes und wiederkehrendes Motiv in seiner Arbeit. |
2013 | Jazz und Klassiktage Tübingen, Shedhalle Tübingen Videoprojektionen für ein Konzert mit dem Celloensemble +-12 |
TAK Theater, Berlin Videoprojektionen für das inszenierte Konzert 'Cembaloille' mit 2 Cembali und Elektronik | |
MOLT! Speculative Identities, Atelierhof Kreuzberg, Berlin Ausstellung der Arbeit 'Pirsch', eine Koporoduktion mit Thomas Kühn | |
Tojo Theater, Bern Videotechnik für das Theaterprojekt 'Elli craving for catastrophy' | |
2012 | Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Berlin Videoprojektionen für das Musiktheaterstück 'Kafkaskop' |
Landesgartenschau Nagold 2012 Nagold 8-Kanal Klanginstallation für den Pavillon der Forst-BW | |
2011 | Sommeratelier in der Shedhalle, Tübingen Installation 'Ur' |
Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe Installation 'B.I.O.S', Diplomprojekt | |
2010 | Media Circus Karlsruhe Installation 'BaumZeitKontinuum' |
Ausstellung waldhalt, Karlsruhe Installation 'Geysir' in einem Waldstück bei Karlsruhe | |
2008 | Karlsruher Museumsnacht, Karlsruhe interaktive Installation 'Triangulum v1.3' |
2007 | Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe Aufführung der Komposition 'tension II' auf einem 44-Kanal-Audio-System |
Shedhalle Tübingen, Tübingen künstlerische Leitung der Ausstellung 'plattform:[eintausend]' | |
ART Karlsruhe 2007, Karlsruhe Konzeption des Messestandes der HfG Karlsruhe | |
2006 | exo terra, Denkendorf interaktive Sound-Installation 'sensible systeme' |
2003 | plattform:[nobudget], Tübingen Gründungsmitglied und langjährige Organisation und Durchführung des unabhängigen Medienfestivals |
Lange Nacht der Kulturen, Stuttgart Surround-Toninstallation für das Haus der Architekten | |
DIYDUBCLUB, Tübingen langjährige Konzerttätigkeit, Querflöte, Melodika, Midi-Controller, Synth | |
2002 | Lange Nacht der Kulturen, Stuttgart Surround-Toninstallation für das Haus der Architekten |